Aufladung? O² vs. Vodafone
Es war einmal eine Kundin, die voller Tatendrang den Vodafone-Shop betrat und zielgerichtet an der Kasse eine Aufladung für 10 € verlangte. 10€? Der Verkäufer schaute irritiert die selbstbewusst auftretende Kundin an und fragte zur Sicherheit nochmal nach, ob sie denn wirklich 10 € haben möchte, da bei Vodafone es ja nur 15€ und 25€ gibt.
Die Kundin erwiderte daraufhin, dass sie hier in diesem Geschäft immer eine Aufladung für Ihr Handy im Wert von 10€ kauft.
Der Verkäufer fragte nach, ob die Kunden denn auch wirklich D2, also Vodafone hat.
Die Kundin beteuerte dann, dass sie ein Vodafone O² Prepaid Vertrag hat.
Der Verkäufer sagte der Kundin, dass sie aber hier bei Vodafone D2 sei und nicht bei O2.
Daraufhin schaute sich die Kundin um und fragte den Verkäufer wo denn die blaue Shopeinrichtung ist, die hier letztes mal noch stand…
*ohne Worte* denn der Shop stand da schon immer
Strand-Idyll – Idyllisch ist anders
Empfohlen als Schnitzelrestaurant machten wir uns zu dritt auf, lecker Schnitzel zu essen. Die Örtlichkeit kannten wir schon aus frühereren Jahren, einst gab es dort eine Bäckerei, eine Bar und diverse andere geschäfte, seit diesem Jahr nun dies Schnitzelrestaurant.
Richtig, das Lokal war zwar ganz nett eingerichtet, aber ich berichte nun lieber zuerst vom Service und der Räumlichkeit, um danach über den Koch zu berichten. Der erste Eindruck ist recht gemütlich, das Lokal hat potential. Wenn man nun die Beleuchtung etwas abdunkelt (ja, defekte Glühbirnen in den Lampenfassungen gehen auch, wirken aber unprofessionell), an den Fenstern die toten Mücken und Fliegen aus verlegten und offenen Kabelkanälen putzt, die schmutzigen Vorhänge und Gardienen wäscht und das drumherum etwas putzt. Nein, die Tische selbst waren sauber, aber das Gesamtbild war eher ernüchternd.
Als einzige Gäste betraten wir nun das Lokal und die Kellnerin empfing uns mit dem Koch im Nebenraum sitzend. Wir setzten uns nun also an einen freien Platz und bekamen die Karte. Das Strand Idyll nennt sich selbst Erlebnisrestaurant – und so erlebten wir nun folgendes.
Wir waren 2 Herren und eine Dame. Die Bedienung begrüßte nun und verteilte die Speisekarten. Zuerst der ältere der beiden Herren, dann ich, und am Ende die weibliche Person am Tisch. Diese Reihenfole befolgte die Kellnerin pflichtbewusst ohne Lächeln den ganzen Abend, wobei beim bringen des Essens die Dame am Tisch eine gefühlte Ewigkeit länger auf Ihr Schnitzel wartete.
Mitten im Abend ging dann noch die Musik aus, die Kellnerin bemerkte es nicht, viel eher hörte man sie mit dem Koch über die Arbeit schimpfen.
Wir bestellten nun alle drei ein Schnitzel in verschiedenen Variationen und Größen, denn wie es sich für ein Schnitzelrestaurant gehört, muss es auch riesen Schnitzel geben. Gab es, laut Karte zumindest klang alles sehr lecker.
Doch was dann auf den Tisch kam, war für ein auf Schnitzel spezialisiertes Restaurant eine Zumutung. FERTIGSCHNITZEL! Ja richtig gelesen, Fertigprodukte. Und die gibt es ja auch in Groß. Ich hatte mich echt riesig auf frisch zubereitete Schnitzel gefreut und kriege Frittierte Frosta-Schnitzel, die nicht mal besonders geschmeckt haben, ebenso mit „billig“Pommes – geschmacks Neutral – verziehrt. Die Portion wirkte schon recht groß, doch wenn man nun bedenkt, dass ein “Koch” das alles kurzerhand in eine Fritteuse wirft und zubereitet – waren die Speisen klar überteuert.
Okay, Erlebnisrestaurant im Fazit: “Pseudo-Komik” auf der Getränkekarte – ein blöder Spruch hinter jedem Getränk soll ein Erlebnis sein? Mieser Service, beim Verabschieden wird der weiblichen Begleitung keinerlei Beachtung geschenkt, Speisen waren Durschschnitt.. was vergessen? Achja, ich gebe 2 Sterne, einen für das Ambiente und einen aus Mitleid, da ich vom Schnitzel satt wurde auch wenn es nichts besonderes war und meine Fritteuse zusammen mit Edeka-Tiefkühlschnitzel mindestens die selbe Qualität erreicht.
Kartenzahlung ist nicht möglich.
Guten Appetit, aber lieber woanders…
Guten Tag wünschen wäre zu viel des Guten
Eine Begrüßung gehört ja für viele zur netten Umgangsform. Vor allem wenn dadurch das Verhältnis zwischen Kunden und Verkäufer sogar verbessert wird. Im Freundeskreis und auch am Telefon ist das Begrüßen doch für viele selbstverständlich.
Im Shop sind die guten Sitten dann doch etwas rauher.
Neulich mal wieder folgendes Szenario kurz nach Ladenöffnung:
Kunde betritt das Geschäft und befindet sich noch an der Tür und schreit durch den Laden : „0172…“
Verkäufer: „Guten Tag, was soll ich denn mit Ihrer Rufnummer machen?“
Kunde: „Na Rechnung zahlen!“
Verkäufer: „Wissen Sie denn wie hoch die Rechnung ist?“
Kunde: „Ja sicher!“
Daraufhin nimmt der Verkäufer die Daten des Kunden entgegen und fragt dann nach dem Rechnungsbetrag.
Kunde: „Na den weiß ich doch nicht, den sehen Sie doch da!“
Verkäufer rollt heimlich mit den Augen und bittet den Kunden um einen kleinen Moment Geduld, da er nun am anderen Arbeitsplatz den Rechnungsbetrag heraussuchen muss. Der Kunde wittert seine Chance und gleich danach entwickelt sich folgender Dialog.
Kunde: „Ich hab da noch eine Frage zu meiner Rechnung, die ist viel zu teuer mal wieder!“
Verkäufer: „Kleinen Moment bitte, ich schau mir das gleich an, können wir erstmal die Rechnungszahlung beenden?“
Kunde: „Okay.“
Verkäufer: „So, dass sind nun 125 € bitte…“
Der Kunde zückt einen 500 € Schein, es war 10:30 Uhr und er war der erste Kunde der an der Kasse stand.
Verkäufer: „Es tut mir leid, ich habe leider um die Uhrzeit nicht genügend Wechselgeld in der Kasse, da sie der erste Kunde sind…“
Der Kunde steckt den Geldschein wieder ins Portemonaie (dort befand sich natürlich noch mehr Geld in kleineren Scheinen…)
Kunde fluchend: „Das ist mal wieder typisch Vodafone, großes Unternehmen und nicht genug Geld in der Kasse…“
und er war genauso schnell wieder draußen, wie er vorher sich die Begrüßung sparte 🙂
Leider ist solch Verhalten kein Einzelfall und bestimmt ein jeder im Verkauf hat etwas ähnliches schon erlebt: Berichte doch einfach auch von Deinem Erlebnis.
Und ein Dankeschön an die vielen netten Kunden, die freundlich Grüßen.
IPhone 4S ?
Heute ist der 13. Oktober, Apple veröffentlich ja das IPhone 4S am 14. Oktober. Da es aber dutzende Kunden gibt, die uns nun seit Monaten belästigen(anstatt selber mal zu googlen) mit Fragen zum IPhone 5 und den ganzen Nachfolgemodellen gab es heute die nächsten Höhepunkte:
Kunde: „Da Apple ja nun nur das 4S herausgebracht hat, warte ich dann doch bis nächstes Jahr im Frühjahr das IPhone 5 erscheint.“
– ohne Kommentar –
Kunde: „Haben sie schon das IPhone 4S da?“ (der gefühlte 100. Kunde)
Verkäufer: „Ja sicher, Apple hat EXTRA für Sie die Veröffentlichung vorgezogen.“
Kunde: „Wie teuer ist denn das IPhone 4S ohne Vertrag bei Ihnen?“
Verkäufer: „629,90 €“
Kunde: „Das ist aber teuer.“
Verkäufer: „Das sind aber die original Apple-Preise.“
In beiden Fällen konnte man einfach nur mit den Augen rollen.
Schon etwas älter:
Kunde: „Mein IPhone geht nicht.“
Verkäufer: „Was funktioniert denn nicht?“
Kunde: „Es geht halt nicht, ich hab es erst gestern gekauft.“
Der Verkäufer schaut sich das IPhone an, welches sehnsüchtig auf die Aktivierung wartet…
Ich halt Euch auf dem Laufenden
Hallo und Willkommen
„Hallo, ich bin schon seit 10 Jahren Kunde bei Ihnen. Hier ist meine Rufnummer!“
Gedanklich schießt einem dann immer nur das eine durch den Kopf: Was möchte er von mir. Es gibt ja dutzende Optionen, aber diese Kategorie Kunde, der einen sofort seine Rufnummer aufdrücken möchte und vor allem schon mindestens gefühlte 100 Jahre Kunde ist, der ist schon eine lustige Spezies. Meistens muss man als Verkäufer nun erahnen, was er möchte. Auf Gegenfragen wie zum Beispiel:
„Und was soll ich mit Ihrer Nummer?“ – eigentlich eine verständliche Reaktion reagiert diese Art von Kunde meistens etwas erbost oder schlimmer noch: Missverstanden und nicht gewürdigt für seine 100 jahre Mitgliedschaft.
Also was soll man mit solch Kunden machen? Die gedankenlesende Brille aufgesetzt und sich wortgetreu merken, welch lustiges Ereignis sich dann mit dem Kunden abgespielt hat um dies Euch zu berichten. In diesem Sinne eröffne ich nun OFFIZIELL diesen Blog mit meinen Worten:
Habt gut lachen oder genießt auch mal positive Erlebnisse mit Kunden, Verkäuferm, Hotlinern aber auch Menschen, denn diese stehen hinter all diesen Erlebnisse und Geschichten des Lebens.
Euer Olli